Erneuerungswahlen 2026-2030
Gesamterneuerungswahlen 2026-2030:
Im Frühjahr 2026 sind die Erneuerungswahlen der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Rafz für die Amtsdauer 2026 bis 2030 durchzuführen:
• 7 Mitglieder sowie daraus der Präsident / die Präsidentin
Die Urnenwahlen werden wie folgt festgesetzt:
• 1. Wahlgang am Sonntag, 8. März 2026
• 2. Wahlgang (soweit erforderlich) am Sonntag, 14. Juni 2026
Die Wahl wird gemäss Art. 7 der Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Rafz und Art. 6 Abs. 2 der Kirchgemeindeordnung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rafz mit gedruckten Wahlvorschlägen durchgeführt. Sind mehr Personen vorgeschlagen, als Stellen zu besetzen sind, wird ein leerer Wahlzettel verwendet. Den Wahlunterlagen wird in diesem Fall ein Beiblatt beigelegt.
Für alle Wahlen findet ein Vorverfahren statt (§§ 48 ff. GPR). Sämtliche Wahlvorschläge aller Behörden müssen bis spätestens Mittwoch, 19. November 2025, 14.00 Uhr, beim Gemeinderat Rafz, Dorfstrasse 7, Postfach 113, 8197 Rafz, eingereicht werden. Zur Wahrung dieser Frist müssen die Wahlvorschläge bis zu diesem Zeitpunkt bei der wahlleitenden Behörde eingetroffen sein.
Stimm- und wahlberechtigt in Angelegenheiten der Kirchgemeinde, des kirchlichen Bezirkes und der Landeskirche ist, wer Mitglied der Landeskirche ist, im betreffenden Gemeinwesen Wohnsitz hat und das 16. Altersjahr vollendet hat (Art. 20 der Kirchenordnung) sowie über das Schweizer Bürgerrecht oder eine ausländerrechtliche Bewilligung B, C oder Ci verfügt.
Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen beim Bezirksrat Bülach, Bahnhofstrasse 3, 8180 Bülach resp. bei der Bezirkskirchennpflege Bülach, Michel Destraz, Präsident, Wilenhofstrasse 14, 8185 Winkel, erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten.
Alles Wissenswerte über die persönliche Stimmabgabe, die Stellvertretung und die briefliche Stimmabgabe finden Sie auf dem Stimmrechtsausweis.
Die Kirchenpflege