2025 Seniorenferien

Rafzerfelder Seniorenferien 2025 in Interlaken (von Buchberg bis Glattfelden)

Unsere Unterkunft, das Hotel Artos Interlaken, liegt mitten im Ort. An ruhiger Lage, rollstuhlgeeignet, hell, freundlich. Über die Zeit wurde es mehrfach erweitert. Es ist Teil eines umfassenden Angebots des Zentrums Artos. Die Institution ist den Werten der  evangelisch methodistischen Kirche der Schweiz verpflichtet. Wie uns der Hoteldirektor beim Begrüssungsapero erklärte, ist der Begriff ‹Artos› dem griechischen entlehnt und bedeutet ‹Brot›.

Zeit – unser Tagungsthema. Die Andachten beleuchten unterschiedliche Aspekte des Themas. Es steht uns genügend Zeit zum gemeinsamen Singen, sich gegenseitig kennenlernen, spielen von Gesellschaftsspielen, lesen zur Verfügung. Gemeinsam – Individuell; ‹Alles hat seine Zeit›.

Das Touristik-Museum Interlaken bietet spannende Einblicke in die Entstehung des Tourismus im Berner Oberland. Johann Wolfgang Goethe hat daran massgeblichen Anteil. Er hat seine Reise in vielen Briefen anschaulich dokumentiert. Ein Pfeiler des aufkommenden Tourismus im 18. Jahrhundert.

Natürlich gehört ein Ausflug ins Freilichtmuseum ‹Ballenberg› ins Programm. Ob in der Kutsche, mit dem Bähnchen oder zu Fuss: faszinierend wie unterschiedlich die Gebäude in unterschiedlichen Gegenden und zu unterschiedlichen Zeiten gebaut waren. Sogar die ‹Rafzer Säge› konnten wir in Aktion bestaunen.

Kennst Du die ‹Neoländler›, eine erfrischende Band aus dem Emmental, die mit der Kraft des Elementaren experimentiert: gefiedelt, gezupft, geblasen, geschlagen, gezogen, gesungen, gejuuzt und gestrichen. Sie gab im Artos ein herrliches Konzert.

Steinböcke sind auf dem Niederhorn, 1960 m, heimisch. Wir beobachten sie aus nächster Nähe. Es führen eine Standseilbahn in der unteren Etappe und eine Seilbahn in der Oberen vom Thunersee auf das Niederhorn. Um das Horn sind schöne Wege angelegt, zum Teil sogar rollatorgängig.

Die Schynige Platte liegt vor der Haustür auf 1967 m. Die Fahrt mit der nostalgischen Zahnradbahn dauert ca. 50 Minuten. Wir werden mit einem herrlichen Rundblick, spannenden Wandermöglichkeiten und einem botanischen Alpengarten belohnt. Zum ‹Gesamtpaket› gehört auch ein Alphornkonzert.

Wenn Engel reisen, scheint die Sonne. Ich kann das Sprichwort bestätigen. Die Gewitter beschränkten sich auf die Abend- und Nachtstunden. Auf dem Harderkulm 1320 m verkürzen wir uns die Zeit im Nebel, nach dem letzten Gewitter, mit Gesang. Natürlich sind wir gleich von filmenden Touristen umringt.

Dem Organisationsteam gebührt herzlicher Dank. Die Erinnerungen an eine wunderbare Ferienwoche bleiben präsent.

Aktive Senioren: Über Interlaken schweben viele Gleitschirme. Einige von uns haben tatsächlich versucht, einen solchen Tandemflug zu buchen.

Während der Hinfahrt über den Brünig händigte uns Sabine Ganz, Organisatorin der Ferien, einen Quiz-Fragebogen aus. Er löste intensive Fragerunden aus. Wer ist am häufigsten umgezogen? Matthias 19x. Wer war am längsten verheiratet? Bruno 60 Jahre. Eine etwas andere, ganz spannende Kennenlern-Runde. Sie hat uns die ganze Woche über beschäftigt.

Herzlichen Dank für die schönen Ferien.

Martin Aeschlimann, Hüntwangen

Kontakt

Reformierte Kirchgemeinde Rafz
Dorfstrasse 10
8197 Rafz
Tel043 433 53 16
E-Mailsekretariat@refkirche-rafz.ch

Informationen